Modernisierung der Strecke Richtung Klinikum inkl. barrierefreier Haltestellen - Georgenplatz bis Zentralhaltestelle
Aktuelles Projekt
Erste vorbereitende Maßnahmen für das Vorhaben am Poetenweg/Bosestraße sollen bereits im April beginnen. Der Bauabschnitt umfasst rund 800 m Strecke und schließt im Osten an den Neumarkt an. Entlang der Bosestraße wird die zweigleisige Strecke seitens der SVZ grundhaft instandgesetzt. Gleiches gilt für den Poetenweg. Am Georgenplatz Marienthaler Spitze und in der Bahnhofstraße hinter der Kreuzung Stiftstraße erfolgen die Anbindungen an die bestehende Infrastruktur. Der Rückbau der Gleisinfrastruktur soll am 5. Mai 2025 beginnen. Damit einher gehen unvermeidbare verkehrliche Veränderungen. So wird der Streckenast nach Marienthal ausschließlich durch Busse bedient werden. Der Ersatzverkehr soll bis ins IV. Quartal 2025 (vsl. 28.11.) den Verkehr auf dem Teilstück vom Neumarkt bis zum Klinikum abdecken.
Entlang dem Poetenweg wird vor dem Astoria-Kino die neue Haltestelle "Georgenplatz" mit 40 m Nutzlänge und gegenüberliegenden 23 cm hohen Kombiborden angeordnet sowie in die bereits vorhandene Infrastruktur eingebunden. Wegen der Errichtung der stadteinwärtigen Haltestelle müssen die existierenden Hochbeete weichen. Die heutigen vier Bahnsteige am Georgenplatz Richtung Klinikum bzw. Hauptbahnhof werden zurückgebaut. Die beiden Bahnsteige an der Haltestelle "Zentralhaltestelle" sollen in 40 m Nutzlänge und mit 23 cm hohen Kombiborden ausgestattet werden. Als Oberbauform soll die Feste Fahrbahn zur Anwendung kommen. In den Kreuzungsbereichen Römerstraße, Kreisigstraße, Crimmitschauer Straße und Stiftstraße werden hierfür Zweiblockschwellen verwendet. Als Deckenschluss ist Asphalt vorgesehen, in den Haltestellenbereichen jeweils Beton. Die gesamte Fahrleitung wird im genannten Bereich erneuert. Zudem soll im Gleisdreieck als zentrales Element eine Grünfläche entstehen, um den Platz sichtbar aufzuwerten.
Gemeinsame Medieninformation SVZ, Stadt Zwickau, WWZ & ZEV vom 09.04.2025
Anstehende Projekte
Schnittstelle SPNV - ÖPNV Hauptbahnhof (KMZ 1) |
Querspange Hauptbahnhof – Kopernikusstraße (KMZ 2) |
Modernisierung der Leipziger Straße inkl. barrierefreier Haltestellen BA 1 – Knoten Neumarkt |
Modernisierung der Leipziger Straße inkl. barrierefreier Haltestellen BA 2 – zwischen Neumarkt und Friedrich-Engels-Straße |
Modernisierung der Leipziger Straße inkl. barrierefreier Haltestellen BA 3 – zwischen Friedrich-Engels-Straße und Schlachthofstraße |
Modernisierung der Leipziger Straße inkl. barrierefreier Haltestellen BA 4 – zwischen Schlachthofstraße und Pölbitzer Straße |
Modernisierung der Leipziger Straße inkl. barrierefreier Haltestellen BA 5 – zwischen Pölbitzer Straße und Endstelle Pölbitz |
Modernisierung der Strecke Richtung Klinikum inkl. barrierefreier Haltestellen – Fritscheplatz bis Paulusstraße |
Durch dieses Projekt aktuell betroffen
Trotz Änderungen zuverlässig von A nach B
Ab Montag, 5. Mai 2025 kommt es durch die beginnende Baumaßnahme im Rahmen des Projekts STADTbahn+ zu erheblichen verkehrlichen Änderungen im Zwickauer Stadtverkehr, welche mehrheitlich den Neumarkt sowie den Georgenplatz betreffen. Es kommt zu Haltestellenverlegungen, Fahrplananpassungen und geänderten Linienführungen.
Die Haltestellen Georgenplatz, Zentralhaltestelle Steig 1&2 sowie Neumarkt 3&4 (Bosestraße) können in diesem Zeitraum nicht bedient werden.
Straßenbahn
Durch die Bauarbeiten ist der Streckenast zwischen Neumarkt und Klinikum mit der Straßenbahn nicht befahrbar. Dieser Bereich wird durch Busse als Ersatzverkehr abgedeckt. Die Linie EV4 verkehrt Montag bis Freitag von ca. 06:00 Uhr bis 17:45 Uhr im Sieben/Acht-Minuten-Takt sowie in den Ferien von 8:00 bis 17:45 Uhr im 10-Min-Takt, um das Fahrgastaufkommen zu Stoßzeiten trotz geringerer Beförderungskapazitäten auszugleichen. Der Ersatzverkehr verkehrt ab Neumarkt Steig 2 in der Leipziger Straße über den Ring zur Haltestelle Schumannstraße als Ersatz für den Georgenplatz und weiter zur Brunnenstraße. Von dort werden alle Haltestellen in beiden Richtungen bis zum Klinikum bedient. In der Gegenrichtung wird die Haltestelle Georgenplatz zu einer Ersatzhaltestelle in der Crimmitschauer Straße Höhe Sparkasse verlegt.
Weiterhin ergibt sich aus dem Ersatzverkehrskonzept die Neuerung, dass die Straßenbahnen auf den verbleibenden Streckenästen nach Neuplanitz, Pölbitz und Eckersbach ausschließlich in einer Richtung und dafür ganztägig und an allen Wochentagen verkehren:
Linie 3: Eckersbach ⇒ Neuplanitz
Linie 34: Neuplanitz ⇒ Pölbitz
Linie 43: Pölbitz ⇒ Eckersbach
Die Linie 43 bedient in diesem Zeitraum die Haltestelle Neumarkt in der Leipziger Straße Höhe der Einkaufsbuden. Bitte beachten Sie den Umsteigeweg im Tages- und Anschlussverkehr.
Bus
Aufgrund der Baumaßnahmen weichen die Linien 10, 11, 12, 13, 21, 24, 29 und 41 sowie die Nachtbusse A, B und C von dem gewohnten Linienweg bzw. den bisherigen Fahrzeiten ab.
In Richtung Hauptbahnhof verkehren die Busse 10, 12 und 29 ab Neumarkt Steig 2 in der Leipziger Straße über den Dr.-Friedrichs-Ring zur Haltestelle „Schumannstraße“ als Ersatz für den Georgenplatz. Die Haltestelle Zentralhaltestelle wird für die Linien 10 und 12 in die Stiftstraße verlegt.
In der Gegenrichtung verkehren die Linien 10 und 12 nicht über die Bahnhofstraße, sondern über die Reichenbacher Straße. Als Ersatz für die Haltestelle „Bahnhofstraße“ wird die Haltestelle Gutwasserstraße bedient. Die Zentralhaltestelle entfällt für die Linien 10, 12 und 29 in Richtung Neumarkt. Als Ersatz für den Georgenplatz wird die Haltestelle Ringcafe auf dem Ring Höhe Innere Plauensche Straße eingerichtet.
Die Busse der Linie 10 in Richtung Weißenborn verkehren am Neumarkt auf der Leipziger Straße ab Steig 1. Die Haltestellen der Linien 11, 13 und 24 befinden sich auf dem Dr.-Friedrichs-Ring.
Bitte beachten Sie auch die Anpassungen der Linie 21 am Sonntag, welche nur zwischen Klinikum und Brand mit Anschluss von/zum EV 4 verkehrt.
Im Servicecenter stehen Ihnen ab sofort Fahrplanhefte zur Verfügung, welche die geänderten Fahrpläne der Straßenbahnlinien, den Ersatzverkehr, den angepassten Liniennetzplan für den Straßenbahnverkehr sowie die Haltestellenbelegung am Neumarkt beinhalten. Die angepassten Buslinien sind auf der Internetseite der SVZ abrufbar. Zudem wird in der 19. Kalenderwoche ein Serviceteam der SVZ am Neumarkt eingesetzt, um den Fahrgästen bei der Orientierung vor Ort behilflich zu sein..
Download Übersicht der Haltestellenänderungen Buslinien
zuletzt aktualisiert am 16.04.2025, 12:28 Uhr