15. Kalenderwoche (7. - 13. April 2025)

Das Komplexprojekt steht in den Startlöchern. Derzeit laufen letzte Absprachen zwischen den Vorhabensträgern. Am Montag, 14. April 2025 beginnen punktuell die vorbereitenden Arbeiten. Für die Anlieger, Gewerbetreibenden und Hauseigentümer findet am Mittwoch, 16. April 2025 eine Informationsveranstaltung im Filmpalast Astoria statt.

Ein Blick auf den Georgenplatz aus der Bahnhofstraße vor Baubeginn.

Ein Blick auf den Georgenplatz aus der Werdauer Straße vor Baubeginn.

Ein Blick auf den Georgenplatz aus der Bosestraße / dem Poetenweg vor Baubeginn.

16. Kalenderwoche (14. - 20. April 2025)

Am Montag, 14. April 2025 begannen im Bereich an der Einmündung der Äußeren Plauenschen Str./Georgenstraße erste vorbereitende Arbeiten. Diese werden im Verlauf der nächsten Woche fortgeführt und punktuell entlang der noch bestehenden Gleise ausgeweitet. Für die Anlieger, Gewerbetreibenden und Hauseigentümer fand am Mittwoch, 16. April 2025 eine Informationsveranstaltung im Filmpalast Astoria statt. 

Baubürgermeisterin Silvia Queck, SVZ Geschäftsführer Sebastian Eßbach und Betriebsleiter BO Strab Dr. Steffen Schranil (im Bild) sowie Vertreter von STRABAG, WWZ, ZEV und der Verkehrsbehörde Zwickau erläuterten Details zur Baumaßnahme.

Zur Präsentation

Im nahezu vollständig gefüllten Kinosaal 2 des Filmpalast Astoria wurden Anlieger, Gewerbetreibende, Hauseigentümer, Pressevertreter und Interessierte hinsichtlich des Bauablaufs informiert. Die Vertreter der Bauträger standen nach der Präsentation für eine öffentliche Fragerunde sowie einen direkten Austausch zur Verfügung.

Erste vorbereitetende Bauarbeiten an der Einmündung der Äußeren Plauenschen Str./Georgenstraße. Geschäfte, der Zwickauer Würstelmann und Hauseingänge bleiben weiterhin erreichbar.

17. Kalenderwoche (21. - 27. April 2025)

In dieser Woche waren insbesondere die Mitarbeiter der Zwickauer Energieversorgung (ZEV) im Baufeld an den Gasleitungen zu Gange. Zudem wurden die Spanndrähte und Glasfaserleitungen entlang der Fahrleitung mithilfe des SVZ-Turmwagens markiert. 

Unsere Bereichsmitarbeiter Fahrleitung / Leittechnik bei Markierungsarbeiten an der Oberleitung.

Während die Bauarbeiten weiter voranschreiten, führen die Straßenbahnen als Linie 6 Wendefahrten am Georgenplatz durch. 

18. Kalenderwoche (28. April - 4. Mai 2025)

In dieser Woche findet die radiologische Baubegleitung statt, bei der der Untergrund hinsichtlich radioaktiven Stoffen und Materialien, welche durch natürliche Radionuklide belastet sind, untersucht wird. Weiterhin wurden Abwasserkanäle gespült und am Fernwärmenetz gearbeitet. Im Laufe der Woche soll der Durchgang zur Inneren Plauenschen Straße wieder freigegeben werden. Dafür beginnen ab nächster Woche der Rückbau der Oberleitung und das Abfräsen der Straßendeckschicht. 
Bitte beachten Sie die verkehrlichen Änderungen ab 05.05.2025

Der Durchgang aus der Inneren Plauenschen Straße auf den Georgenplatz soll ab nächster Woche wieder freigegeben werden.

Das Baufeld aus der Vogelperspektive. Man erkennt bereits die nun wieder asphaltierten Stellen, an denen zuvor der Boden geöffnet wurde.

Im geöffneten Untergrund finden Arbeiten am Fernwärmenetz der ZEV statt. 

19. Kalenderwoche (5. - 11. Mai 2025)

In dieser Woche haben die Baumaßnahmen offiziell begonnen. Damit treten auch die verkehrlichen Änderungen in Kraft. Unsere Servicehelfer stehen unseren Fahrgästen in dieser Woche am Neumarkt für Auskünfte stets zur Seite. Die Mitarbeiter der Oberleitung haben Fahrleitungstrenner eingebaut. In der Nacht vom 6. auf den 7. Mai 2025 wurde die Fahrleitungsanlage in der Bosestraße zurückgebaut. Direkt im Anschluss starteten am 7. Mai 2025 planmäßig die Fräsarbeiten. Zusätzlich fanden verschiedene Maßnahmen zur Baufeldfreimachung statt. 

Unsere Servicehelfer stehen am Neumarkt den Fahrgästen für Fragen zum Fahrplan zur Verfügung. Wir helfen Ihnen gern weiter. 

Unsere Mitarbeiter der Oberleitung beim Einbau der Fahrleitungstrennern am Neumarkt. 

Die planmäßigen Fräsarbeiten in der Bosestraße begannen. 

20. Kalenderwoche (12. - 18. Mai 2025)

In dieser Woche begannen planmäßig der Schienenaufbruch und die Aufnahme der Oberflächen in der Bosestraße. Die Arbeiten verliefen zügig und ohne besondere Vorkomnisse. Der Ersatzverkehr funktioniert reiblungslos und ohne größere Störungen. Unsere Fahrgäste zeigen sich durchweg verständnisvoll. 

Schienenaufbruch in der Bosestraße bei besten Wetter.

Unser Ersatzverkehr (EV4) vom Steig 5 am Neumarkt in Richtung Klinikum. 

Blick auf den Georgenplatz vom Poetenweg. 

21. Kalenderwoche (19. - 25. Mai 2025)

In dieser Woche gingen die Aufbrucharbeiten planmäßig weiter. Weiterhin erfolgten die Vorarbeiten für den Fernwärmebau. Der Gehweg auf der Seite ehem. Georgengymnasium ist nun gesperrt. Zudem wurden die Bahnstromkabel der SVZ im Bereich Werdauer Straße geschnitten. 

Verlegearbeiten Fernwärmetrasse

Aufbrucharbeiten vor dem Filmpalast Astoria

Verbauung für Tiefbau Fernwärmetrasse

22. Kalenderwoche (26. Mai - 1. Juni 2025)

Auch in dieser Woche wurden die Aufbrucharbeiten fortgesetzt und liegen weiterhin sehr gut im Zeitplan. Durch ein beschädigtes Glasfaserkabel war u.a. der Telefon- und Internetanschluss in unserem Servicecenter betroffen. Das Problem konnte kurzfristig zu Beginn der Woche wieder behoben werden. 

Die Aufbrucharbeiten in Richtung Marienthaler Straße sind nahezu vollständig abgeschlossen

Damit Fußgänger keine unnötigen Umwege auf sich nehmen müssen, wurden entlang der Bosestraße ebenerdige Übergänge in Höhe des Poetenwegs und der Römerstraße eingerichtet.

Alle Läden entlang der Baustelle sind weiterhin fußläufig erreichbar.

23. Kalenderwoche (2. - 8. Juni 2025)

Der Bereich vor dem Kino wurde bereits wieder mit Erdreich angefüllt. Die Arbeiten an der Fernwärmeleitung schreiten weiter gut voran und sind bereits bis zum Bereich am ehem. Georgengymnasium vorgedrungen. Weiterhin wurden diese Woche die Schienen im Kreuzungsbereich Poetenweg / Bosestraße aus dem Baufeld entfernt.

Die Aufbrucharbeiten werden bereits in der Bosestraße fortgesetzt. 

Freigelegter gemauerter Abwasserkanal mit Hausanschluss

Die Arbeiten an der Fernwärmetrasse im Bereich vor dem Astoriakino sind schon fast abgeschlossen.

24. Kalenderwoche (9. - 15. Juni 2025)

Im folgenden Video haben wir für euch den Baufortschritt im Poetenweg in einem Video zusammengefasst.

25. Kalenderwoche (16. - 22. Juni 2025)

Insgesamt liegen die Arbeiten auch 10 Wochen nach offiziellen Baubeginn noch vor dem Zeitplan. Derzeit befinden sich die Trinkwasserhausanschlüsse Trinkwasser in der Bosestraße im Bau. Zudem ist der Fernwärmebau im Poetenweg kurz vor dem Abschluss, sodass die Baugrube bereits in dieser Woche wieder verfüllt werden kann. In der Werdauer Straße arbeitet man an einem Trinkwasserdüker zur Unterquerung des Moritzbachs. Weiterhin wurde in dieser Woche die Medienkoordination bezüglich Niederspannung und Telekommunikation fortgesetzt.

Blick in einen der beiden Schachtbauwerke für den Trinkwasserdüker.

Die Aufbrucharbeiten in der Bosestraße haben inzwischen die Kreuzung zur Römerstraße erreicht. 

Die Gleisbögen zwischen Poetenweg und Werdauer Straße werden derzeit entfernt. 

26. Kalenderwoche (23. - 29. Juni 2025)

Die Bauarbeiten schreiten weiter sehr gut voran. Während man in dieser Woche die Hausanschlüsse in der Bosestraße installiert hat wurden parallel die Schachtarbeiten in Höhe der Römerstraße intensiviert. Dabei war am Donnerstag ein Kran im Einsatz der ein größeres Bauteil der erneuerten Abwasseranlage ins Erdreich einsetzte. Hinsichtlich der Niederspannung und Telekommunikation im Bereich Georgenplatz sind keine weiteren Installationen nötig, sodass die Bauarbeiten planmäßig fortgeführt werden können.

Am Donnerstagvormittag wurden in der Bosestraße neue Teile des Kanalsystems in die Baugrube eingelassen.

Die Verfüllarbeiten entlang des ehem. Georgengymnasiums sind in der finalen Phase.

Mitarbeiter der Wasserwerke Zwickau bei der Kanalerkundung mittels Kamera.

27. Kalenderwoche (30. Juni - 6. Juli 2025)

Die Werksplanung Gleis für den Georgenplatz - konkret für Weichen, Kreuzungen und Schienenteilung – wurde abgeschlossen und freigegeben. Die geprüften Unterlagen übergab Dr. Schranil zur wöchentlichen Bauberatung im Baubüro an die Gleisbaufirma Lasch.

Die Stellen, an denen die Straßenbeleuchtung installiert werden soll, wurden im Poetenweg bereits wieder markiert.

Ein Blick über das Baufeld in Richtung Georgenplatz ausgehend von der Kreuzung Bosestraße/ Poetenweg.

28. Kalenderwoche (7. Juli - 13. Juli 2025)

Im folgenden Video haben wir für euch den Baufortschritt im Juni in der Bosestraße in einem Video zusammengefasst.

29. Kalenderwoche (14. Juli - 20. Juli 2025)

In dieser Woche hat sich das Baufeld etwas vergrößert, da sich die Arbeiten auf die Römerstraße und auf die Kreuzung Crimmitschauer Straße/ Werdauer Straße ausgeweitet haben. Um die Arbeiten um Moritzbach herum fortsetzen zu können, wird der Untergrund derzeit genauer untersucht. Dafür wurden die oberen Deckenschichten in der Werdauer Str. aufgebrochen. In der Bosestraße wird zeitnah damit begonnen die hydraulisch gebundene Tragschicht (HGT) aufzutragen. Diese hat später die Aufgabe, die Lasten der Straßendecke in den Untergrund abzuleiten.

Schachtarbeiten in der Römer- und Bosestraße

Deckenaufbruch für die Untergrundinspektion am und um den Moritzbach in der Werdauer Straße

Aufgrund der Ausweitung des Baufelds auf die Kreuzung Humboldt-/ Werdauer-/ Crimmitschauer Straße kommt es derzeit zu verkehrlichen Einschränkungen

30. Kalenderwoche (21. Juli - 27. Juli 2025)

Aufbringung der hydraulisch gebundenen Tragschicht (HGT)

Freigelegter Abwasserkanal in der Bosestraße

Gas- und Fernwärmeleitungen vor dem Filmpalast Astoria