Ihre Cookie-Einstellungen
Unsere Website nutzt ausschließlich essenzielle Cookies. Diese ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für den einwandfreien Betrieb der Website erforderlich. Wir nutzen derzeit keine analytischen Cookies oder Marketing Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zurück zur Projektübersicht

Modernisierung der Bahnenergieversorgung – Neubau GUW 4a und GUW 4b

Projekt abgeschlossen

Die neuen Gleichrichterunterwerke Paulusstraße (GUW 4a) und Virchowplatz (GUW 4b) beschließen das Modernisierungsprogramm der Bahnenergieversorgung der Städtischen Verkehrsbetriebe Zwickau. Am 29.02.2024 erfolgte die Inbetriebnahme beider Gleichrichterunterwerke im Stadtteil Marienthal. Diese ersetzen ein nun ausgedientes Bahnstromwerk aus dem Jahr 1963, welches letztmalig 1994 auf den Stand der Technik gebracht wurde.

Ab Ende 2019 wurde die elektrische Netzmodernisierung untersucht. Dabei standen neue dezentrale Standorte im Fokus. Über den dezentralen Ansatz wird bereits seit 2005 die Stadtbahn nach Neuplanitz mit Bahnstrom versorgt. Die fabrikneuen Gebäudehüllen, die zweiseitige Speisung und die gegenüber der Modernisierung geringeren Anschaffungskosten führten bereits 2020 zur Bevorzugung des neuen Speisekonzepts mit insgesamt sechs dezentralen Kompaktunterwerken entlang der Linie 4. Im Jahr 2021 konnten zwei GUW in Pölbitz den Betrieb aufnehmen. 2022 folgten zwei weitere Bahnstromwerke am Georgenplatz und der Kopernikusstraße.

Die beiden nun fertiggestellten Standorte in Marienthal bringen eine Vielzahl elektrischer Verbesserungen auf die gesamte Linie 4. Neben der zeitgemäßen Elektrotechnik im Bahnstromwerk wird die sogenannte zweiseitige Speisung eingeführt. Dabei versorgen je zwei angrenzende Gleichrichterunterwerke gemeinsam den dazwischen liegenden Streckenabschnitt. Dies reduziert die elektrischen Ströme und mit ihnen die Übertragungsverluste. Gleichzeitig wurden die Einspeisepunkte in die Fahrleitung und die Rückleiterpunkte an den Fahrschienen erneuert. Die mit der Zeit verschlissene Marienthaler Bahnstromverkabelung aus den 1990er Jahren hat damit ausgedient.

Die fabrikfertigen Gleichrichterunterwerke hat die Firma Rail Power Systems aus Offenbach mit Betonraumzellen aus Schkeuditz geliefert. Die Kabel- und Außenanlagen wurden durch die Firmen Omexom Ebehako und Meiß Tiefbau aus Zwickau errichtet. Eine Herausforderung bildeten die Rückleiteranschlüsse am GUW 4a, welche unter Straßensperrung und Aufrechterhaltung des Bahnbetriebs Anfang August 2023 hergestellt werden konnten. Das GUW 4a wurde schließlich am 12.12.2023 angeliefert. Ihm folgte das GUW 4b am 14.12.2023 mit einem weiteren Kraneinsatz. Die Schutzeinstellungen wurden nach Fertigstellung der Elektrotechnik in der Nacht vom 21. zum 22.02.2024 mittels Kurzschlussversuchen getestet.

Abgeschlossene Projekte
Modernisierung der Bahnenergieversorgung – Neubau GUW 4a und GUW 4b
Aktuelle Projekte
Modernisierung der Strecke Richtung Klinikum inkl. barrierefreier Haltestellen - Georgenplatz bis Zentralhaltestelle
Anstehende Projekte
Schnittstelle SPNV - ÖPNV Hauptbahnhof (KMZ 1)
Querspange Hauptbahnhof – Kopernikusstraße (KMZ 2)
Modernisierung der Leipziger Straße inkl. barrierefreier Haltestellen BA 1 – Knoten Neumarkt
Modernisierung der Leipziger Straße inkl. barrierefreier Haltestellen BA 2 – zwischen Neumarkt und Friedrich-Engels-Straße
Modernisierung der Leipziger Straße inkl. barrierefreier Haltestellen BA 3 – zwischen Friedrich-Engels-Straße und Schlachthofstraße
Modernisierung der Leipziger Straße inkl. barrierefreier Haltestellen BA 4 – zwischen Schlachthofstraße und Pölbitzer Straße
Modernisierung der Leipziger Straße inkl. barrierefreier Haltestellen BA 5 – zwischen Pölbitzer Straße und Endstelle Pölbitz
Modernisierung der Strecke Richtung Klinikum inkl. barrierefreier Haltestellen – Fritscheplatz bis Paulusstraße