Ihre Cookie-Einstellungen
Unsere Website nutzt ausschließlich essenzielle Cookies. Diese ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für den einwandfreien Betrieb der Website erforderlich. Wir nutzen derzeit keine analytischen Cookies oder Marketing Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

STADTbahn+ | Modernisierung Georgenplatz - ein Komplexprojekt in den Startlöchern

9. April 2025

Bereits im November 2023 beschloss der Stadtrat der Stadt Zwickau ein Infrastrukturprogramm, das schrittweise bis 2030 realisiert werden soll. Das erste Projekt beinhaltet 2025 Arbeiten im Bereich des Georgenplatzes, ausgehend von der Bosestraße über den Poetenweg bis an die Crimmitschauer Straße bzw. die untere Bahnhofstraße. Die Arbeiten werden 2026 im Bereich Humboldtstraße und Bahnhofstraße abgeschlossen.

Am 23. Oktober 2024 hatten die Stadt Zwickau, die Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH, die Wasserwerke Zwickau GmbH und die Zwickauer Energieversorgung GmbH über die Planungen zur Modernisierung des Georgenplatzes informiert. Seither sind die Vorbereitungen aller Vorhabensträger substanziell vorangekommen. Über den Jahreswechsel wurden die Bau- und Lieferleistungen ausgeschrieben und im ersten Quartal 2025 vergeben. Mit der Arbeitsgemeinschaft Strabag / Lasch stehen nun leistungsfähige regionale Partner für die bauliche Realisierung bereit.

Nun startet die Umsetzung. Vorbereitende punktuelle Arbeiten beginnen am 14. April 2025. Diese beinhalten den Rückbau der Hochbeete auf dem Poetenweg, Arbeiten am Fernwärmenetz im Bereich Georgenplatz / Plauensche Straße und die Vorbereitung der Verkehrssicherung. Zu diesem Zeitpunkt sind die baulichen Auswirkungen und jene durch Straßensperrungen noch sehr begrenzt.

Die Hauptbauleistungen beginnen am 05. Mai 2025. Ab diesem Zeitpunkt wird die Bosestraße zwischen Römerstraße und Poetenweg voll gesperrt. Eine fußläufige Erreichbarkeit wird gewährt. Der Bahn- und Busverkehr im Projektumgriff wird mit Betriebsbeginn eingestellt bzw. umgeleitet. Die Fahrleitungen und die Gleise werden zurückgebaut. Anschließend beginnt der Kanal- und Leitungsbau.

Die Städtische Verkehrsbetrieb Zwickau GmbH richtet zwischen Neumarkt und Klinikum einen Ersatzverkehr ein. Auf den übrigen Streckenästen verkehren Straßenbahnen. Das Linien- und Fahrplankonzept wird in einer separaten SVZ-Pressemitteilung vorgestellt.

Der Bauablauf dieser Komplexmaßnahme wird weiter fortgeschrieben. Im Dezember 2025 soll die Straßenbahnlinie 4 nach Teilfertigstellung der Bauarbeiten wieder ihren angestammten Linienweg erhalten und die neue barrierefreie Haltestelle Georgenplatz direkt vor dem Filmpalast Astoria bedienen. Auch das begrünte Gleisdreieck soll bis dahin fertiggestellt werden und den Georgenplatz deutlich aufwerten. Trotz großer Komplexität sind alle Partner bestrebt, die baulichen Auswirkungen zu begrenzen.

Ihre Vorhabensträger im Projekt „Modernisierung Georgenplatz“

Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau
Stadt Zwickau
Wasserwerke Zwickau
Zwickauer Energieversorgung

Weitere Informationen sowie den Baufortschritt finden Sie unter dem Menüpunkt STADTbahn+